Datenschutzrichtlinie
PRÄAMBEL
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, auch bekannt als Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden DSGVO) legt den rechtlichen Rahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest.
Die DSGVO stärkt die Rechte und Pflichten von Datenverantwortlichen, Auftragsverarbeitern, betroffenen Personen und Datenempfängern.
Zum besseren Verständnis dieser Richtlinie wird Folgendes angegeben:
- « “Persönliche Daten”: » :
Ist definiert als alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert wurde oder die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Identifikationsnummer oder ein oder mehrere für sie spezifische Elemente identifiziert werden kann, gemäß dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978.
- « “Regler”: » :
Stellt die natürliche oder juristische Person dar, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt. Gemäß dieser Richtlinie ist Le Clos Violette d’Aglaé der Verantwortliche;
- « „Subunternehmer“ »
Stellt jede natürliche oder juristische Person dar, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. In der Praxis sind dies also die Dienstleister, mit denen Le Clos Violette d’Aglaé Werke und die in die personenbezogenen Daten von Le Clos Violette d’Aglaé eingreifen ;
- « „Betroffene Personen“ »
Direkt oder indirekt identifizierbare Personen und ihre personenbezogenen Daten werden von der für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben, d. h. von allen Gesprächspartnern von Le Clos Violette d’Aglaé;
- « „Empfänger von Daten“ »
Natürliche oder juristische Personen, denen personenbezogene Daten mitgeteilt werden. Empfänger der Daten können daher sowohl Mitarbeiter von Le Clos Violette d’Aglaé als auch externe Organisationen sein.
- « Services » :
Dies ist der Service Le Clos Violette d’Aglaée und alle seine Inhalte.
- « Benutzer oder Sie» :
Internetnutzer, der unsere Services besucht oder nutzt.
- « Cookie » :
Es handelt sich um eine Textdatei, die Informationen über Ihr Surfen auf einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Handy) speichert. Ein Cookie ermöglicht es nicht, auf Ihrer Festplatte gespeicherte oder persönliche Informationen zu erhalten.
Für die Ausübung dieser Services verwendet Le Clos Violette d’Aglaé die folgenden Cookies über den WORDPRESS-Editor:
- OBJEKT
Dies wird zu dem Zweck eingerichtet, Sie über die Verpflichtungen der Services zu informieren:
- Kundenmanagement bezüglich Ihrer Compliance;
- Kaufmännische Verwaltung bezüglich Verträgen, Rechnungen, Buchhaltung.
- Trainingsmanagement
- Seitenbesuche
- Informationsanfragen
Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Datenschutzrichtlinie vollständig zu lesen, damit Sie über die gesammelten Daten und deren Ziel oder Zweck sowie deren Sicherungs- und Sicherheitsmethode informiert sind.
Durch diese Annahme erklären Sie sich damit einverstanden, uns wahrheitsgemäße Informationen über Sie oder Ihre Einrichtung zur Verfügung zu stellen.
Die Übermittlung falscher Informationen verstößt gegen die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Standards.
Dies kann jederzeit möglichen Aktualisierungen im Hinblick auf die Entwicklung des anwendbaren Rechts und der für die Erbringung der Dienste nützlichen Technologien unterliegen.
Diese Änderungen sind jedoch für Sie verbindlich, sobald sie online gestellt wurden. Es wird empfohlen, dass jeder Benutzer die Datenschutzrichtlinie regelmäßig konsultiert, um über mögliche Aktualisierungen informiert zu sein.
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, der Informationspflicht von Le Clos Violette d’Aglaé nachzukommen und somit die Rechte und Pflichten der Kunden/Benutzer in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu formalisieren.
II- UNSER UNTERNEHMEN
Datencontroller
Die folgenden Informationen werden Ihnen mitgeteilt, damit Sie sich über die Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten von Le Clos Violette d’Aglaé informieren können, das als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten fungiert, die in diesem Dokument erwähnt werden.
Le Clos Violette d’Aglaé hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt
III- DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR VERARBEITEN
Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten erhebt und verarbeitet Le Clos Violette d’Aglaé veil nur Daten, die für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Folgende Daten verarbeiten wir auf diese Weise:
- E-Mail-Austauschdaten (Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bankidentifikationsdaten (Nachname, Vorname, E-Mail-Adressen, RIB)
- Einstellungsdaten (Nachname, Vorname, berufliche Kontaktdaten)
- Daten der Auszubildenden der Ausbildungsbetriebe (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Kunden-/Lieferanten-/Interessentendaten (Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Von der Website generierte Kontaktdaten
IV- DIE ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN UNSERER DATENVERARBEITUNG
Innerhalb von Le Clos Violette d’Aglaé werden Ihre Daten über unsere Website oder auf der Grundlage von Informationsformularen für vier sehr unterschiedliche Zwecke gesammelt, nämlich: Kundenverwaltung, Buchhaltung, Verkauf und Personalverwaltung. Um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten, Le Clos Violette d’Aglaé führt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur durch, wenn dies durch eine der sechs in der Verordnung genannten Rechtsgrundlagen (Einwilligung, vertragliche Maßnahmen, gesetzliche Verpflichtung, Wahrung lebenswichtiger Interessen, Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder berechtigtes Interesse) gerechtfertigt ist.
V- DIE EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir stellen sicher, dass nur berechtigte Personen auf diese Daten zugreifen können. Unsere Dienstleister können Empfänger dieser Daten sein, um die ihnen von uns übertragenen Dienstleistungen auszuführen, sofern sie zuvor die Einhaltung der DSGVO überprüft haben und diese Bestimmungen vertraglich vorgesehen sind, um die betroffenen Personen zu informieren. Bestimmte personenbezogene Daten können an Dritte oder an gesetzlich befugte Behörden gesendet werden, um unseren gesetzlichen, behördlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
VI- ÜBERTRAGUNG IHRER DATEN AUSSERHALB DER EU
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Partner außerhalb der Europäischen Union.
VII. DAUER, FÜR DIE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN
Die Aufbewahrungsfristen, die wir auf Ihre personenbezogenen Daten anwenden, stehen im Verhältnis zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Dementsprechend organisieren wir unsere Richtlinie zur Datenspeicherung wie folgt:
- 3 Jahre ab dem letzten Kontakt, wenn Sie nicht anderweitig als Kunde bezeichnet werden, es sei denn, Sie äußern Ihren gegenteiligen Wunsch;
- 2 Jahre ab unserem letzten Kontakt für nicht ausgewählte Stellenbewerber, sofern nicht anders angegeben;
- 10 Jahre für Buchungsbelege (siehe gesetzliche Pflichten);
- 5 Jahre in einer aktiven Datenbank für kaufmännische Daten und Dokumente (dann 5 Jahre im Archivraum)
VII. DEINE RECHTE
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 38 und folgende des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten und in Bezug auf die Allgemeinen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten (RGPD) haben alle Benutzer:
- Auskunftsrecht: Le Clos Violette d’Aglaé ist verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie die Struktur Ihre personenbezogenen Daten verwendet (wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben). (Art 14 RGPD)
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Auskunftsanfrage einer betroffenen Person zu stellen, um eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben; Aufgrund der Verpflichtung zur Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten obliegt uns jedoch Le Clos Violette d’Aglaé , wird Ihre Anfrage unter dem Vorbehalt bearbeitet, dass Sie Ihre Identität nachweisen, insbesondere durch Vorlage eines Scans oder einer Fotokopie Ihres gültigen Ausweisdokuments mit Unterschrift des Inhabers und Angabe der Adresse, an die Ihnen die Antwort zugesandt werden soll. (Art 15 RGPD)
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Le Clos Violette d’Aglaé zu fragen schnellstmöglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die unvollständig oder ungenau wären. Aufgrund dieses Rechts berechtigt Sie die Gesetzgebung, eine Berichtigung, Aktualisierung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. (Art 16 RGPD)
- Recht auf Löschung oder “Recht auf Vergessenwerden“: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, Le Clos Violette d’Aglaé zu fragen Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen; es sei denn, es gibt einen zwingenden rechtlichen Grund, der die Firma Le Clos Violette d’Aglaé daran hindert um sie zu löschen. Im Falle der Unmöglichkeit der Löschung von Daten Le Clos Violette d’Aglaé bietet Ihnen Lösungen zur weitestgehenden Anonymisierung Ihrer Daten. (Art 17 RGPD)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder auszusetzen, (Art 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von Le Clos Violette d’Aglaé eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem für Sie geeigneten und vorzugsweise aktuellen Format, wie z. B. einer CSV-Datei, anzufordern.
Dieses Recht ist jedoch auf eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags sowie auf personenbezogene Daten beschränkt, die Sie persönlich generiert haben. Sie enthalten keine abgeleiteten oder abgeleiteten Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten handelt, die von Le Clos Violette d’Aglaé erstellt wurden (Art 20 RGPD)
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, indem Sie uns beispielsweise untersagen, Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung zu verarbeiten. (Art 21 RGPD).
Hierfür ist eine Ausnahme vorgesehen:
„Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen ihn betreffende Daten, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich. »
Sie können die Ausübung Ihrer Rechte bei Le Clos Violette d’Aglaé unter folgender Adresse beantragen: contact@closviolettedaglaecharme.com. Dieser E-Mail muss eine Kopie Ihres Ausweises beiliegen. Der für Anfragen zur Ausübung von Rechten zuständige Manager verpflichtet sich unter diesen Bedingungen, Ihnen innerhalb eines Monats eine Antwort zu geben.
Die von der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten betroffenen Personen werden über ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, nämlich der CNIL, belehrt, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den europäischen Datenschutzvorschriften steht folgende Adresse:
Cnil – Service des plaintes – 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07 Tél : 01 53 73 22 22
Keine persönlichen Informationen des Benutzers der Website https://www.closviolettedaglaecharme.com werden ohne Wissen des Benutzers veröffentlicht, ausgetauscht, übertragen, abgetreten oder auf irgendeinem Medium an Dritte verkauft. Nur die Annahme der Rückzahlung von Le Clos Violette d’Aglaé e und seiner Rechte würde die Übermittlung dieser Informationen an den potenziellen Käufer ermöglichen, der seinerseits an die gleiche Verpflichtung zur Speicherung und Änderung von Daten in Bezug auf den Website-Benutzer gebunden wäre https://www.closviolettedaglaecharme.com
Die Datenbanken sind durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juli 1998 zur Umsetzung der Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken geschützt.